Software für die analoge Telekommunikation


Heute sind viele Kommunikationsgeräte von Anbietern wie Telekom oder Vodafone hochintelligent und miteinander verbunden. Ein Upgrade der Hardware in den vorhandenen Kommunikationsgeräten ist nicht einfach. Die Kompatibilität der neuen Hardware mit vorhandener Hardware ist jedoch für die Anwender sehr wichtig. Aber die neuen Protokolle auf dem Markt können das ältere Protokoll der analogen Telekommunikation unterstützen oder auch nicht. Die Lösung dieser Probleme kann durch die Verwendung des rekonfigurierbaren Hardware-Designs erfolgen. Die Hardware kann entsprechend der neuen technologischen Entwicklung umprogrammiert werden. Die Kosten für die Einrichtung eines solchen Moduls sind allerdings sehr hoch und wirtschaftlich nicht immer sinnvoll. Dies kann durch den Einsatz von Open Source Hardware und Software wie Universal Software Radio Peripheral (USRP) und GNU Radio gelöst werden.

Moderne analoge Kommunikationssystem wie Community Radio Schemes and Radio Data System (RDS) und digitale Kommunikationssysteme wie Simple Digital Video Broadcasting (DVB) und OFDM-basierte Datenkommunikation können dabei mit der Open Source Hardware USRP1 entwickelt werden. Diese Methodik ist auch für Betreiber von Online-Casinos hilfreich, um jegliche Kommunikations- und Steuerungsanwendungen mit geringeren Kosten zu implementieren und den Fortbestand bereits getätigter Investitionen zu sichern.

Moderne Methoden zur Nutzung analoger Telekommunikation

  • MIMO (Multiple Input Multiple Output)-Schemas verwenden die Transmit-Diversity-Technik, die zu einem hohen Durchsatz bei erhöhter Kanalkapazität führt. Die Komplexität des MIMO-Systems erhöht den Flächen- und Leistungsbedarf des Systems. Dabei bietet sie eine gute spektrale Effizienz und Reduzierung von Interferenzen durch die Einführung von Multiwavelet mit MIMO-Technologie. Die Verbesserungen führen direkt zu einer Reduzierung der BER (Bit Error Rate) für einen bestimmten SNR (Signal to Noise Ratio).
  • Optimale Leistungsverteilung in DS-CDMA mit adaptiver SIC-Technik. Das Ziel im Direct Sequence Code Division Multiple Access (DS-CDMA) System ist es, die Gesamt-Sendeleistung zu minimieren und gleichzeitig die bestimmte Summenkanalkapazität (Datenübertragungsrate) zu erreichen.
  • Bodennahe Verstärkungsmessungen bei 433/868/915/2400 MHz im Innenkorridor für drahtlose Sensornetze. In einem modernen, mehrstöckigen Gebäude mit typischen schmalen und breiten geraden Innenkorridoren kann die analoge Telekommunikation mit 433/868/915/2400 MHz in kurzen Entfernungen bei einer Antennenhöhe von 50 cm gute Ergebnisse erzielen.